Stell dir vor, du könntest endlich den Alltag mit deinem Pferd genießen – ohne das ständige Gefühl von Unsicherheit und Stress. Statt in hektischen Momenten auf „Autopilot“ zu schalten, würdet ihr entspannt durch den Stall gehen, beim Training im Einklang miteinander arbeiten und die Zeit gemeinsam wirklich genießen. Die täglichen Aufgaben wie Putzen, Bodenarbeit oder Reiten würden nicht mehr anstrengend oder nervenaufreibend wirken, sondern sich einfach richtig anfühlen.
„Stress ade“ hilft dir, genau diese Veränderung zu erreichen – und das Schritt für Schritt. Ich zeige dir, wie du stressige Muster erkennst und löst, die immer wieder für Anspannung sorgen – sei es beim Verladen, bei schwierigen Situationen vom Boden, oder wenn dein Pferd unter dem Sattel plötzlich nervös wird. Du wirst lernen, die Körpersprache deines Pferdes richtig zu deuten und es dort abzuholen, wo es steht – egal, ob beim Ausreiten im Gelände, beim Verlassen des Stalls oder während des Trainings.
Nach diesem Kurs verstehst du die Denkweise und Gefühlswelt deines Pferdes und bekommst selbst eine neue Sicht auf Herausforderungen mit deinem Pferd.
In 6 Modulen lernst du, wie du dein eigenes Stresslevel senkst und gleichzeitig deinem Pferd mehr Ruhe und Sicherheit vermittelst. Wir gehen gemeinsam durch praktische Übungen, die dir helfen, alles in deinem eigenen Tempo umzusetzen und direkt in den Alltag mit deinem Pferd zu integrieren.
Nach dem Kurs wirst du:
Wissen, wie du dein Pferd in stressigen Momenten (beim Verladen, in fremder Umgebung oder bei plötzlich auftretenden Herausforderungen) zur Ruhe bringst.
Die Kontrolle behalten können, wenn dein Pferd unruhig wird – und durch positive, entspannte Kommunikation mit ihm eine tiefere Verbindung aufbauen.
Gelassen und sicher im Gelände oder bei unerwarteten Situationen unterwegs sein können, ohne die ständige Anspannung, die dich früher begleitet hat.
Mit Freude und Leichtigkeit die Zeit mit deinem Pferd genießen – ob bei der Arbeit oder beim Ausreiten.
Diese Module erwarten dich:
1. Theoretische Einführung in das Thema Stress und Hintergründe
2. Die natürliche Kraft der inneren Einstellung